Posts mit dem Label Vinschgau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vinschgau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Juli 2017

Schneemilch aus dem Oberen Vinschgau

Es klingt wie die süßeste Verlockung, die man sich vorstellen dann: Die Schneemilch ist eine bäuerliche Festtagsnachspeise aus dem Obervinschgau mit langer Tradtion und durfte an keiner feierlichen Tafel fehlen. Auch heute noch wird sie oft und gerne gegessen und lassen Sie es sich gesagt sein: Eine echte Schneemilch aus dem Vinschgau zergeht beinahe auf der Zunge. Probieren Sie selbst!



Zutaten für 4 Portionen

170 g Weißbrot
50 g Rosinen
125 g Milch
Mark von einer Vanilleschote
500 g Sahne
30 g Zucker
1-2 EL Rum
Zimt
Schokoladenraspeln

Zubereitung der Schneemilch

Schneiden Sie das Weißbrot in mundgerechte Stücke und geben Sie es zusammen mit den Rosinen in eine Schüssel. Gerne können Sie diese auch vorher in etwas Rum einlegen. Kochen Sie die Milch zusammen mit dem Vanillemark und etwas Zucker bis fast zum Siedepunkt, träufeln Sie die heiße Milch über die Brotwürfel und lassen Sie diese quellen.
Geben Sie die Brotmasse anschließend in einer flache Form, schlagen Sie die Sahne mit dem übrigen Zucker und dem Rum steif und überziehen Sie die eingeweichten Brotwürfel damit. Bestäuben Sie das Dessert mit Zimt und garnieren Sie es mit Schokoladenraspeln.

Nun steht dem Genuss dieses süßen Dessertrezeptes aus dem Vinschgau nichts mehr im Wege. Wir wünschen guten Appetit!

Freitag, 7. Juli 2017

12. Naturnser Kinderlachen beim Kleinkunstfestival NATURNS lacht!



Ab dem 1. August 2017 ist es wieder soweit - der 18. internationale Humorsommer mit dem beliebten Kleinkunstfestival NATURNS lacht! findet wieder statt. Jeweils dienstags und freitags wird die Freilichtarena des Bürger- und Rathauses in Naturns bei Meran ab 21 Uhr von schallendem Lachen erfüllt. Auf der Bühne geben Satiriker, Schauspieler, Komödianten und Musiker ihr Bestes und begeistern das Publikum.

In diesem besonderen Rahmen darf natürlich auch der Spaß für die Kleinsten nicht zu kurz kommen: Das Naturnser Kinderlachen, welches zum 12. Mal veranstaltet wird, ist aus dem Programm von NATURNS lacht! nicht mehr wegzudenken.
Die ersten drei Mittwoche im August sind für Kinder reserviert - ab 17.30 Uhr werden Sie von lustigen Clowns, Schauspielern und Puppenspielern unterhalten und auch zum aktiven Mitmachen animiert. Für eine Erfrischung zwischendurch ist ebenfalls gesorgt.

Egal ob gemeinsam mit Ihrem Partner beim romantischen Urlaub in Naturns oder als Freizeitprogramm für die ganze Familie - statten auch Sie während Ihres Aufenthaltes in den DolceVita Hotels Naturns Südtirol dem 18. internationalen Humorsommer einen Besuch ab und erleben Sie einen ereignisreichen und vor allem lustigen Abend unter freiem Himmel!

Dienstag, 13. Juni 2017

Dolce Vita E-Bike Tour im Oberen Vinschgau



Die beliebte DolceVita E-Bike-Tour führt ab dem 13. Juni 2017 wieder in den sommerlichen Vinschgau und ersetzt somit die Tour zum Schloss Tirol, die erst wieder im September angeboten wird.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Ötzi Bike Shop in Naturns. Ein Shuttle bringt Sie von dort aus nach St. Valentin auf der Haide. Hier erleben Sie in Ihrem Bike Urlaub eine spannende Tour zum und um den Reschensee, Haider See und hinauf auf die Brugger Alm, auf der Senner Ernst in seiner Hofkäserei und der hauseigenen Bio-Metzgerei Köstliches zaubert. Unser Shuttle bringt Sie anschließend zurück zum Ausgangspunkt nach Naturns.

Ihr E-Bike können Sie sich für die Tour einfach in Ihrem DolceVita Hotel ausleihen. Vergessen Sie nicht, sich bis Montagabend um 22 Uhr für die Teilnahme an der Rezeption Ihres Hotels anzumelden. Sie bezahlen für die geführte Tour im Vinschgau nur 25 €, exklusive der Leihgebühr für das E-Bike.

Sonntag, 7. Juni 2015

Start in den Sommer 2015

Der Frühling ist bald vorbei, Zeit den Sommerurlaub für 2015 zu buchen und die besten Urlaubsangebote der DolceVita Hotels zu nutzen. Wie Sie Ihren Urlaub auch verbringen möchten, mit Wellness, aktiv sein, Genuss oder Romantik, das umfassende Urlaubsangebot der DolceVita Hotels bietet für jedes Urlaubsklientel die passende Feriengestaltung.

Die vier exklusiven DolceVita Wellnesshotels

Wer seinen Südtirol in einem exklusiven Feriendomizil verbringen möchte, ein umfangreiches Wellness-, Aktiv-, Feinschmecker- und Unterhaltungsprogramm wünscht, ist in den vier Hotels bestens aufgehoben. Ob Wandern und Mountainbiken, auf höchstem Niveau speisen, exklusive Wellness- und Badelanschaften, mediterranes Klima und Kulturlandschaften schätzt, sollte sich gleich in den Pauschalangeboten der DolceVita Hotels umsehen. Hier genießen Urlauber die süßen und sonnigen Seiten des Lebens im Südtiroler Naturns und Latsch bei Meran. In allen vier Hotels steht das Wohlbefinden der Gäste an erster Stelle und jeder Gast hat die Möglichkeit, die Hotelvereinigung insgesamt und ganz exklusiv zu genießen.

Buchen Sie eines der vier DolceVita Hotels und genießen Sie alle Wellness- und Freizeitangebote der anderen Hotels. Und wenn Sie sich nicht entscheiden können, dann nutzen Sie doch das Angebot DolceVita Roulette. Alle Hotels liegen innerhalb von nur 11 Kilometern, so dass Sie alle Hotels in wenigen Minuten erreichen können.

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Sommerurlaub 2015 in Südtirol in einem der vier DolceVita Hotels und lernen Sie exklusiven Urlaub in Südtirol kennen.

Montag, 6. April 2015

Land und Leute in Südtirol

Im Rahmen des DolceVita Unterhaltungsprogramm "Land und Leute in Südtirol kennenlernen" hier die ersten Eindrücke der Ausflüge beim Besuch interessanter Stätten in Südtirol.


Die schönsten Plätze, Leute und Geschichten im Vinschgau...

Montag, 21. Juli 2014

Wanderung von der Haider Alm auf die Elferspitze

Wanderung von der Haider Alm auf die Elferspitze
Die gleichmäßig geformte Elferspitze, auf Italienisch Cima Undici genannt, liegt auf 2.926 Metern in der schönen Sesvennagruppe und ist einer der panoramareichsten Gipfel im gesamten Vinschgau. Die Elferspitze erhebt sich westlich von der Haider Alm und dem Reschensee. Eine Tour auf die Elferspitze ist auf alle Fälle lohnenswert, denn vom Gipfelkreuz aus genießt man bei guten Wetterverhältnissen nicht nur eine eine herrliche Aussicht auf das obere Inntal und die umliegende Bergwelt, sondern auch auf die einem zu Füßen liegenden türkisfarbenen Seen des oberen Vinschgau!

Toureninfo Elferspitze


Wanderung von der Haider Alm auf die Elferspitze
Gestartet wird von St. Valentin auf der Heide auf 1.470 Metern, von dort geht es zuerst mit der Umlaufbahn bis hinauf auf die Haider Alm auf 2.120 Meter Seehöhe, wo sich eine Gaststätte zum Einkehren befindet. Von der Haider Alm führt dann der Weg Nr. 9/14 quer über die Almhänge und leicht ansteigend gegen Norden bis zu einer Wegkreuzung. Dort angekommen, links den Steig Nr. 9 einschlagen und hinauf zur Haider Scharte (2.746 m) wandern. Anschließend gegen es nordwärts und über den Grat, hinauf zum Gipfelkreuz, von wo aus nach ca. 2,5 Stunden ein wunderbarer Panoramablick genossen werden kann! Der Abstieg von der Elferspitze erfolgt über die soeben beschriebene Aufstiegsoute in ca. 1,5 Stunden. Bei dieser für geübte Bergwanderer problemlosen Wanderung von der Haider Alm auf die Elferspitze, sind rund 800 Höhenmeter zu bewältigen. Es ist eine Gehzeit von insgesamt 4 Stunden einzuplanen.

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Törggelen in Südtirol - Gesunde Kastanien

Törggelen in Südtirol - Gesunde Kastanien
In Südtirol hat wieder die traditionelleTörggelezeit begonnen, dazu fehlen dürfen natürlich auf keinen Fall die gebratenen Kastanien! Aber wussten Sie eigentlich, dass Kastanien sehr viel für Ihre Gesundheit tun? Esskastanien, auch Maronen oder Edelkastanien genannt, haben sehr viele wertvolle Inhaltstoffe, wie hochwertiges Eiweiß, auch haben sie um einiges weniger Fett als Nüsse, obwohl sie Nüsse sind und daher weder zum Gemüse oder Obst gezählt werden. Maronen, welche reich an Spurenelementen, Mineralstoffen und Vitaminen sind, sind besonders leicht verdaulich und sollten abends gegessen werden, es wird danach mit Sicherheit keine Beschwerden geben.

Woher kommen die Esskastanien?


Der Baum der Esskastanie stammt aus Kleinasien und wurde bereits in der Antike besungen. Damals hat man die Edelkastanie jedoch mit Äpfeln oder Quark gegessen. Bis die Kartoffeln aus Amerika nach Europa importiert wurden, waren Maronen ein Grundnahrungsmittel für jede europäische Bevölkerungsschicht, auch hat man sie als Kraftfutter für die Tiere verwendet. Nach der Einfuhr der Kartoffeln sind die gesunden Kastanien in Vergessenheit geraten, schade, wenn man bedeckt, bei welchen Leiden sie Abhilfe schaffen und welchen Krankheiten sie vorsorgen können:
  • das in den Edelkastanien enthaltene Vitamin B und Phosphor stärken die Nerven und sorgen so körperlicher und geistiger Erschöpfung vor
  • Maronen sind leicht verdaulich und lassen entspannen
  • besonders Fleischliebhaber sollten viele Kastanien essen, sie sind reich an basischen Mikronährstoffen und helfen den Überschuss an Säure im Körper abzubauen
  • der Verzehr von Edelkastanien lindert Völlegefühl oder Aufstoßen, baut den Organismus wieder auf
  • zudem helfen Maronen bei Blutarmut, stärken Zähne und Knochen
  • Extrakte der Rosskastaien werden bei Krampfadern und anderen Venenproblemen eingesetzt
  • werdenen Müttern wird empfohlen Maronen zu essen, da sich die Inhaltstoffe positiv auf die Entbindung auswirken und Beinbeschwerden lindern

Also, viele Gründe mehr beim Törggelen in Südtirol richtig zuzugreifen und einen schönen traditionellen Abend in geselliger Runde zu genießen!

Mehr zum Törggelen:

dolcevitablog.com/toerggelen-in-suedtirol
wellnesssuedtirol.eu/herbsturlaub-zum-toerggelen-in-suedtirol
jagdhof.com/de/hotelblog/toerggelen-in-suedtirol
blog.preidlhof.it/toerggelezeit-im-herbst
suedtirol-wellness.eu/dolcevita-torggelen-mit-karl-perfler
jagdhof.com/de/hotelblog/toerggelen-in-suedtirol

Dienstag, 1. Oktober 2013

315 Sonnentage im Südtiroler Latsch und Naturns

Die Alpensüdseite und das sonnenverwöhnte Südtirol sind bekannt für das schöne Wetter und die vielen Sonnenstunden. Auch die Lage der fünf beliebten Dolce Vita Hotels bei Meran ist einzigartig, befinden sie sich doch auch nur 11 km voneinander entfernt!

315 Sonnentage für puren Feriengenuss

 

315 Sonnentage in Südtirol
Gott hat es gut gemeint und hier ein herrliches Stück Erde geschaffen, da, wo der sonnenverwöhnte Vinschgau in das elegante Burggrafenamt übergeht. 315 Sonnentage und eine malerische Naturlandschaft, sowie mittelalterliche Burgen und Schlösser locken jährlich eine Vielzahl von Südtirolurlaubern in die exklusiven Dolce Vita Hotels. Jetzt im Herbst sind Weinlese und Apfelernte angesagt, denn nach wie vor ist Südtirol ein Land der Bauern und regionalen Spezialitäten, dies macht sich auch im Brauch des Südtiroler Törggelen bemerkbar. Eine beliebte Tradition und bunte Mischung von geselligem Beisammensein, Genuss von Südtiroler Spezialitäten, Verkostung des neuen Weines, umrahmt von musikalischer Unterhaltung. Während im Frühling die Berggipfel noch vom Schnee angezuckert sind, duftet es im gesamten Tal bereits süßlich betörend nach Marillen-, Kirschen und Apfelblüten! 315 Sonnentage im Jahr, das bedeutet ganzjährig ideale Temperaturen und klimatische Voraussetzungen für genussvolle Radausflüge, gemütliche Wanderungen, hochalpine Touren oder auch kulturelles Sightseeing. Die Auswahl an Kulturgütern ist auch hier einzigartig, ob Schloss Tirol, die Churburg bei Schluderns, das romanische Prokulus-Kirchlein in Naturns oder die Burgen Ober- und Untermontani bei Morter am Eingang des Martelltals, ein einziger Südtirolurlaub reicht garantiert nicht aus, um alles besichtigen zu können! Relaxen und Kraft tanken heißt es dann in den 5 großzügigen Wellnessbereichen der Dolce Vita Hotels, natürlich auch dies bei Sonne satt, denn Südtirol bietet seinen Urlaubern nachweislich mehr Sonnentage als die Mittelmeerinsel Sizilien!

Donnerstag, 20. Juni 2013

Last Minute Urlaub in Südtirol

Menschen, die das dringende Bedürfnis haben kurzfristig aus dem Alltag auszusteigen, Entspannung und Ruhe zu finden, die eine oder andere Freizeitbeschäftigung in malerischer Natur in Anspruch zu nehmen oder Wellness zu genießen, die finden all dies Last Minute Urlaub in Südtirol. Hier herrscht ein wunderbar mediterranes Klima und frühsommerliche Temperaturen im Süden laden zum genießen ein. Die Sonnenseite der Alpen und insbesondere die Dolce Vita Hotels bieten vielseitige Möglichkeiten, einen Kurztritt auf besondere Weise zu genießen und sich in jeder Hinsicht verwöhnen zu lassen.

Kurzfriste Angebote für entspannende Tage in Südtirol

 

Last Minute Urlaub in Südtirol

Zu den umfassenden Angeboten der Dolce Vita Hotels gehören beispielsweise die Frühlingstage über Fronleichnam im im Hotel Preidlhof, wo Gäste die große und beheizte Indoor und Outdoor Wasserwelt mit 4 Pools und 400qm Wasser genießen können sowie auch den Olivenhain mit Kuschelecken und Panoramablick und viele Kuschelextras für Romantiker und Verliebte, wenn der Wunsch nach trauter Zweisamkeit im Vordergrund steht. Hier genießen auch Paare ihre gemeinsame Zeit vom 30. Mai bis zum 2. Juni im Doppelzimmer Orchidee. Für Golfliebhaber bieten sich dagegen die sonnigen Golftage im Lindenhof mit 20 bis 25 Prozent Ermäßigung an. Genuss und Entspannung bietet auch der Wellness Kurztrip in den Lindenhof, der als besonderes Extra einen 60,00 Euro Beautygutschein enthält.

Ein optimales Paket für einige angenehme Tage bietet das "Endlich Raus" - 4-Tage-Package für den perfekten Kurzurlaub, welches durch das Hotel Jagdhof präsentiert wird. Dieses enthält einen Beautygutschein im Wert von € 100,- pro Zimmer und bietet so den puren Genuss weit weg vom Stress des Alltags.

Donnerstag, 16. Mai 2013

Sonnige Aussichten für Ihren Urlaub im Vinschgau

Seit 1921 legen die Benediktinermönche auf Schloss Marienberg täglich Wetteraufzeichnungen an. Das Ergebnis kann sich gerade für Sonnenhungrige sehen lassen. Denn die Aufzeichnungen zeigen, dass in Südtirol 300 Mal im Jahr die Sonne scheint. Vor allem der Vinschgau wartet mit Milden Temperaturen und sonnigen Aussichten auf, denn dieses Tal ist durch die Berge, die das Tal umschließen, vor Schlechtwetterfronten geschützt. Hier hält der Frühling besonders früh Einzug. Und der Herbst erfreut Einheimische und Feriengäste mit zahlreichen Milden Tagen.

Sonne und Wärme für den Alltag tanken

Südtirol Urlaub

Wenn Sie im Vinschgau Urlaub machen, verwöhnt Sie die Landschaft mit Licht und Wärme. Damit lädt Sie diese vielseitige Landschaft dazu ein, sie einfach zu genießen oder im Freien aktiv zu sein. So können Sie von Frühjahr bis Herbst Biken, Wandern, Skaten etc. Und im Winter wird Ihnen bei Schneeschuhwandern, Skifahren oder auf dem Snowboard warm ums Herz, da Sie sich ganz nach Ihrem Bedarf und Können bewegen und die Schönheit der Landschaft genießen können.

Was Sie jetzt noch benötigen, damit es Ihnen wohlig warm ist, damit Sie die sonnigen Zeiten im Vinschgau aus vollen Zügen genießen können, ist ein geeignetes Feriendomizil. In dieser Hinsicht sind Sie in jedem der fünf Dolce Vita Hotels im Vinschgau an der richtigen Adresse. Denn in diesen Hotels erleben Sie warme Gastfreundschaft, komfortable Zimmer und öffentliche Bereiche, in denen Sie sich entspannen und rundum wohl fühlen können und Angebote für Biker etc. mit denen Sie das Klima nach Herzenslust aktiv genießen können.